starlim sterner
  • starlim
    • UNTERNEHMEN
      • Über uns
      • Firmengeschichte
      • Das Phänomen Silikon
      • Branchen
        • Industry
        • Life Science
        • Mobility
      • Qualität und Bewusstsein
        • 0-Fehler Philosophie
        • Qualitätsmanagement
        • Zertifikate
    • LEISTUNGEN
      • Produktentwicklung
        • Design
        • Entwicklungslabor
        • Simulationen
        • Materialtests
        • Computertomographie
        • Rapid Prototyping
      • Micro Molding
      • Reinraum
      • Produktion
        • Einkomponenten Spritzguss
        • Mehrkomponenten Spritzguss
    • PRESSE & MEDIEN
      • News
      • Newsletter Anmeldung
      • Events & Messen
      • Downloads
    • KONTAKT
      • Ansprechpartner
        • Ansprechpartner
        • Industry
        • Life Science
        • Mobility
      • Anfrageformular
      • Firmenbesuch
      • Fernwartung
      • Standorte
      • Lageplan
  • sterner
    • UNTERNEHMEN
      • Über uns
      • Firmengeschichte
      • Standorte
    • LEISTUNGEN
      • Werkzeugbau
      • Rapid Tooling
      • Probewerkzeug
  • Karriere
  • Lehre
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzinformation
  • Code of Conduct
  • Suche
  • Menü Menü
  • DE
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
zurück

Erfolgsgeschichte &
Auszeichnungen

Im Jahr 1974 wurde die Firma sterner gegründet. Zwei Jahre später konnte der erste Lehrling aufgenommen werden. Seither hat sich vieles verändert! Überzeuge dich selbst davon:

  • 2021

    15 Jahre Kooperation mit der KTLA

    Seit 15 Jahren sind wir nun Partner der KTLA, der Kremstaler technischen Lehrakademie. Bei dieser speziellen Ausbildungsform werden die Stärken der Lehre und der HTL vereint. So können unsere Lehrlinge eine Lehre absolvieren und viel praktische Erfahrung sammeln und gleichzeitig die HTL-Matura absolvieren.

  • Zum 3. Mal in Folge ein Great Place to Start

    Knapp 90 Lehrlinge haben unser Unternehmen und unsere Ausbilder in den Bereichen Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Stolz und Teamgeist bewertet. Das Zeugnis für die Firma sterner ist ein ganz besonderes! Nach den Jahren 2016 und 2018 darf sich das Unternehmen im Jahr 2020 bereits zum dritten Mal in Folge über die Auszeichnung Great Place to Start freuen.

    2020

  • 2020

    Auszeichnung mit dem Quality Award

    Im Jahr 2020 werden wir erstmals mit dem Quality Award des market institut ausgezeichnet und dürfen uns somit über die Zertifizierung als „BESTER ARBEITGEBER OÖ 2020 – LEHRAUSBILDUNG  TOP 3 2020″ freuen. Somit zählen wir in den Kategorien Key Performance, Beziehungskriterien, Zukunftsfitness und regionale Relevanz zu den TOP 3 Lehrlingsbetrieben in ganz OÖ.

  • Erster Versuch für den Lehrberuf Digitaler Werkzeugbautechniker

    Im September 2020 wird der Versuch für den Lehrberuf „Digitaler Werkzeugbautechniker“ gestartet. Diese Ausbildung verbindet die Metallbearbeitung mit digitalen Prozessen wie Automatisierungstechnik, Simulation und 3D-Druck.

    2020

  • 2019

    Kooperation mit der PTS Marchtrenk

    Seit 2019 gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Polytechnischen Schule in Marchtrenk. Ab sofort kommen uns die Schülerinnen und Schüler aus dem Schwerpunkt Metall einmal pro Woche besuchen, um im Zuge ihrer technischen Ausbildung auch auf professionellen Maschinen arbeiten zu können.

  • Zum ersten Mal Lehrlinge in der IT aufgenommen

    Zusätzlich zu den bestehenden Lehrberufen im Metall- und Kunststoffbereich werden ab sofort auch in der IT-Abteilung Lehrlinge ausgebildet.

    2019

  • 2018

    Re-Zertifizierung als Great Place to Start

    Im Jahr 2018 sind wir von Great Place to Start re-zertifiziert worden und dürfen uns somit weiterhin unter die besten Lehrbetriebe in Österreich zählen.

  • Über 30 Lehrlinge aufgenommen

    Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, nehmen wir 2018 erstmals über 30 neue Lehrlinge im Unternehmen auf. Wir bilden sie mit sozialer und fachlicher Kompetenz zu Fachkräften der Zukunft aus und bieten anschließend eine 100%ige Übernahmequote.

    2018

  • 2016

    Auszeichnung als Great Place to Start

    Nach einem umfangreichen Zertifizierungsverfahren, bei dem das betriebliche Lehrlingskonzept sowie das Feedback der Lehrlinge gleichermaßen beurteilt wird, durften wir 2016 den Great Place to Start Award entgegennehmen. Ab sofort gehören wir also zu Österreichs besten Lehrbetrieben.

  • Wir feiern 40-jähriges Jubiläum

    Im Jahr 2016 feiern wir 40 Jahre Lehrlingsausbildung – ein großartiges Jubiläum! Was uns ganz besonders freut: Im Herbst 2016 starten wir in die zweite Generation – Günter Loizenbauer, der selbst eine Lehre zum Werkzeugmacher bei uns absolvierte, bekommt im September 2016 Verstärkung durch seinen Sohn Daniel.

    2016

  • 2015

    Zum ersten Mal 15 Lehrlinge aufgenommen

    Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften wächst. Dank unserer räumlichen und unternehmerischen Situation ist es möglich, die Anzahl an neuen Lehrlingen zu erhöhen. Im September 2015 nehmen wir zum ersten Mal 15 Lehrlinge auf. In den Jahren zuvor lag die Anzahl der Aufnahmen bei durchschnittlich 6-8 Personen pro Lehrjahr.

  • Erste Lehrlingsausbilderin

    Die Zahl der weiblichen Lehrlinge steigt kontinuierlich, so wurde 2015 auch die erste Ausbilderin ins Boot geholt.

    2015

  • 2013

    Erster Lehrlingsinfotag

    Im Jahr 2013 werden das erste Mal die Tore der Lehrlingsausbildung geöffnet – der Lehrlingsinfotag ist geboren. An diesem Nachmittag richtet man sich speziell an Jugendliche und deren Eltern. Das Interesse, in die Lehrberufe hineinzuschnuppern und an einer Firmenbesichtigung teilzunehmen, ist groß. Bereits beim ersten Mal können knapp 200 Besucher verzeichnet werden.

  • Start mit der Lehre mit Matura

    Lehre und Matura lassen sich bei sterner seit dem Jahr 2012 optimal verbinden. Neben der KTLA-Matura, die schon seit 2006 angeboten wird, ist es jetzt auch möglich die Lehre mit Matura in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und einem Fachgegenstand zu absolvieren.

    2012

  • 2010

    Start mit der Ausbildung zum Mechatroniker

    Der neue Lehrberuf Mechatroniker ersetzt 2010 die Lehre zum Produktionstechniker.

  • Die ersten Lehrmädchen im Technikum

    Im September 2009 setzen wir einen großen Meilenstein. Für die technische Doppellehre zum Werkzeugbautechniker/Kunststoffformgeber werden die ersten beiden Lehrmädchen aufgenommen.

    2009

  • 2008

    Prämierung zum ausgezeichneten Lehrbetrieb

    Die Franz Sterner GesmbH (heute Sterner Werkzeugbau GmbH) erhält 2008 eine staatliche Auszeichnung für ihre Leistungen in der Lehrlingsausbildung. Es wird uns das Bundeswappen nach §30a des Ausbildungsgesetzes verliehen.

  • Start mit der Ausbildung zum Konstrukteur und Produktionstechniker

    Im Jahr 2007 wird das Ausbildungsprogramm um die zwei Lehrberufe Konstrukteur (mit Schwerpunkt Werkzeugbautechnik) und Produktionstechniker erweitert.

    2007

  • 2006

    Start mit der KTLA-Matura

    Die Lehre mit Matura wird immer mehr zum Thema, deshalb startet sterner mit der KTLA. Die KTLA ist die Kremstaler technische Lehrakademie und verbindet die Stärken der Lehre und der HTL. Entscheidender Unterschied zu anderen Modellen von Lehre mit Matura ist, dass man bei dieser Form eine echte HTL-Matura absolviert und gleichzeitig seine praktische Ausbildung im Betrieb sammelt.

  • Eine eigene Lehrwerkstätte

    Die Lehrlinge bekommen ihre eigenen Räumlichkeiten. Eine eigene Lehrwerkstätte wird installiert wo rund 12 Lehrlinge auf einer Gesamtfläche von ca. 300 m2 ausgebildet werden.

    2005

  • 2004

    Start mit der Lehre zum Kunststoffformgeber

    Als kunststoffverarbeitendes Unternehmen braucht man auch viele Fachkräfte in der Kunststofftechnik. Seit 2004 wird deshalb der Beruf Werkzeugbautechniker nur mehr in der Doppellehre mit dem Kunststoffformgeber angeboten. Der Vorteil: Hier werden echte Spezialisten ausgebildet, die sowohl im Werkzeugbau als auch in der Kunststoffformgebung Zuhause sind.

  • Erster Auftritt auf der Berufsmesse Wels

    Die Berufsmesse Wels wird zum ersten Mal dazu genutzt, aktiv nach neuen Lehrlingen zu suchen. Viele weitere Jahre auf dieser Messe werden folgen, denn es ist eine wunderbare Gelegenheit, um mit den Jugendlichen und den Eltern direkt ins Gespräch zu kommen.

    2004

  • 2003

    Erster hauptberuflicher Ausbilder

    In den vergangenen Jahren wurden die Lehrlinge von den Gesellen ausgebildet. 2003 erfolgt dann ein entscheidender Meilenstein – es gibt einen ersten hauptberuflichen Lehrlingsausbilder, der selbst eine Lehre bei sterner absolviert hat.

  • Start mit der Bürokauflehre

    Im Jahr 2001 wird mit der Bürokauflehre gestartet. Ab sofort werden nicht nur im technischen, sondern auch im kaufmännischen Bereich Lehrlinge ausgebildet.

    2001

  • 2000

    Start mit der Ausbildung zum Werkzeugbautechniker

    Die Bezeichnung Werkzeugmacher weicht dem neuen Lehrberuf Werkzeugbautechniker.

  • Lehrlinge bekommen eigenen Ausbildungsbereich

    Für die Lehrlingsausbildung wird ein eigener Bereich geschaffen – auch genannt Änderungsabteilung – der im Werkzeugbau integriert ist. Die Lehrlinge werden aktiv im Betrieb eingesetzt und arbeiten an realen Projekten.

    1995

  • 1976

    Start mit der Lehrlingsausbildung

    Bereits zwei Jahre nach der Firmengründung wird zum ersten Mal ein Lehrling bei sterner aufgenommen und als Werkzeugmacher ausgebildet. Dies ist der Startschuss für eine ausgezeichnete Lehrlingsausbildung in den Folgejahren.

ZurückWeiter
zurück

starlim-logo

© Starlim Spritzguss GmbH

Unternehmen

Leistungen

Presse & Medien

Kontakt

 

AGB

Impressum

Sitemap

Datenschutzinformation

Code of Conduct

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Nach oben scrollen
Skip to content
Open toolbar

Accessibility

  • Increase Text
  • Decrease Text
  • Grayscale
  • High Contrast
  • Negative Contrast
  • Light Background
  • Links Underline
  • Readable Font
  • Reset