Optimierte Nutzung der Druckluft
Am Hauptstandort in Marchtrenk wurde eine hochmoderne Druckluftzentrale in Betrieb genommen. Im Rahmen dieses Projekts wurden sämtliche Komponenten der alten Anlage Schritt für Schritt durch innovative und energieeffiziente Geräte ersetzt. Dazu zählen neue Kompressoren, Kältetrockner und Filter, die für eine erhebliche Verbesserung der Leistung sorgen.
Um die komplette Erneuerung der Anlage zu realisieren, war auch ein Umbau der Kühlleitungen erforderlich. Diese Arbeiten wurden erfolgreich im laufenden Betrieb durchgeführt, ohne den Produktionsprozess wesentlich zu beeinträchtigen.
Vorteile der neuen Druckluftzentrale:
- 18 % geringerer Stromverbrauch bei gleicher Luftleistung im Vergleich zur alten Anlage.
- Effizientere Wärmerückgewinnung, wodurch in der Übergangszeit ausschließlich mit der Abwärme der Druckluftzentrale geheizt werden kann. Dies führt zu einer jährlichen CO2-Einsparung von etwa 232 Tonnen.
- Verbesserte Fernüberwachung ermöglicht einen besseren Zugriff auf die Anlage und eine effizientere Steuerung.
- Im Zuge der Erneuerung wurde auch die Schalt- und Regelanlage auf den neuesten Standard gebracht, was eine Optimierung der gesamten Regelung zur Folge hat.