starlim sterner
  • starlim
    • UNTERNEHMEN
      • Über uns
      • Firmengeschichte
      • Das Phänomen Silikon
      • Branchen
        • Industry
        • Life Science
        • Mobility
      • Qualität und Bewusstsein
        • 0-Fehler Philosophie
        • Qualitätsmanagement
      • Zertifikate
      • Nachhaltigkeit
        • Initiativen
    • LEISTUNGEN
      • Produktentwicklung
        • Design
        • Entwicklungslabor
        • Simulationen
        • Materialtests
        • Computertomographie
        • Rapid Prototyping
      • Mikrospritzguss
      • Reinraum
      • Produktion
        • Einkomponenten Spritzguss
        • Mehrkomponenten Spritzguss
    • PRESSE & MEDIEN
      • News
      • Newsletter Anmeldung
      • Events & Messen
      • Downloads
    • KONTAKT
      • Ansprechpartner
        • Ansprechpartner
        • Industry
        • Life Science
        • Mobility
      • Anfrageformular
      • Firmenbesuch
      • Fernwartung
      • Standorte
      • Lageplan
  • sterner
    • UNTERNEHMEN
      • Über uns
      • Firmengeschichte
      • Standorte
    • LEISTUNGEN
      • Werkzeugbau
      • Rapid Tooling
      • Probewerkzeug
  • Karriere
  • Lehre
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzinformation
  • Compliance
  • Suche
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
  • US
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Firmengeschichte

Die erfolgreiche Firmengeschichte von starlim und sterner beginnt im Jahre 1974, als Franz Sterner die Franz Sterner GesmbH (heute: Sterner Werkzeugbau GmbH) gegründet hat. Nur 10 Jahre später wurde die Starlim Gummi- und Kunststoffverarbeitung GmbH (heute: Starlim Spritzguss GmbH) ins Leben gerufen. Seither ging es steil bergauf und so konnten sich die beiden Marchtrenker Firmen zu namhaften Unternehmen in Österreich entwickeln. Die Firma starlim ist sogar zum Global Player aufgestiegen und mittlerweile der größte Verarbeiter von Flüssig-Silikon weltweit!

Alle Highlights der Firmengeschichte können Sie jetzt nachlesen:

  • UNTERNEHMEN
  • Über uns
  • Firmengeschichte
  • Das Phänomen Silikon
  • Branchen
    • Industry
    • Life Science
    • Mobility
  • Qualität und Bewusstsein
    • 0-Fehler Philosophie
    • Qualitätsmanagement
  • Zertifikate
  • Nachhaltigkeit
    • Initiativen
  • 2024

    Eröffnung starlim Asia-Pacific

    Ein neues Werk von starlim, dem weltweit größten Verarbeiter von Flüssig-Silikon, feierte am 11. Oktober 2024 in Nantong City seine Eröffnung mit einer geschätzten jährlichen Produktionskapazität von bis zu 2 Milliarden Silikonprodukte. Mit einer Gesamtinvestition von 30 Millionen Euro wird sich das Werk auf die Herstellung von Silikonteilen im Spritzgießverfahren für die Bereiche Mobilität und Life Sciences konzentrieren und gleichzeitig darauf abzielen, den Kunden qualitativ hochwertige, effiziente und personalisierte Dienstleistungen zu bieten.

  • Ausbau Reinraum in Marchtrenk

    Um der erhöhten Nachfrage bei Produkten aus dem Life Science Bereich gerecht werden zu können, wurde 2020 am Standort Marchtrenk Platz für einen neuen Reinraum geschaffen. Dieser umfasst nun knapp 1.380 m2 und ist nach ISO 7/8 bzw. GMP C/D zertifiziert. Sämtliche Prozesse können nun direkt im Reinraum durchgeführt werden und garantieren höchste Sauberkeit.

    2020

  • 2019

    Fertigstellung sterner training center (STC) in Wels

    Im Jahr 2019 wurde das neue Ausbildungszentrum in Wels eröffnet. Auf über 3.000 m2 können sich unsere Lehrlinge nun frei entfalten und auf den verschiedensten Maschinen, die sich am neuesten Stand der Technik befinden, ihre tägliche Arbeit verrichten. Zusätzlich gibt es moderne Seminarräumlichkeiten für die Auszubildenden.

  • Logo-Relaunch

    Um unserem Status als Global Player in der Verarbeitung von Elastomerteilen und dem Werkzeugbau gerecht zu werden, gingen wir 2019 unserer eigenen Identität auf den Grund und entwickelten, basierend auf unserem Markenkern, einen neuen Markenauftritt. Unser neues Logo erinnert in seiner Symmetrie an die Präzision und Qualität unserer Silikonteile.

    2019

  • 2019

    Fertigstellung starlim Werk III in Lambach

    Das dritte Werk von starlim wurde 2019 in Lambach fertiggestellt. Die Investition in den Bau einer modernen Produktionsanlage war notwendig, um die Kapazitätsreserven für zukünftiges Wachstum bieten zu können. Außerdem wurden damit knapp 100 neue Arbeitsplätze geschaffen. Mit diesem Schritt bekennt sich starlim langfristig zum Wirtschaftsstandort Österreich.

  • Zukauf sterner training center (STC) in Wels

    Der Platz für die Lehrlingsausbildung in Marchtrenk wurde knapp. Deshalb hat sich sterner im Jahr 2018 dazu entschlossen, ein Gebäude zuzukaufen und dieses zu einer Ausbildungsstätte umzubauen. Gleichzeitig wurde auch ein Teil vom Maschinenpark erneuert. Der Umbau ging in großen Schritten voran, so konnte bald die Lehrausbildung übersiedeln.

    2018

  • 2018

    Fertigstellung Erweiterung starlim in London/Ontario (CA)

    Bei unseren kanadischen Kollegen wurde eine Erweiterung im Jahr 2018 notwendig, da die Auftragsbücher voll und die Hallen bis auf den letzten Inch mit Spritzgussmaschinen bestückt waren. Es handelte sich um eine sagenhafte 2,5-fache Vergrößerung der aktuellen Gebäudefläche. Seit der Eröffnung 2005 wird von dort aus der gesamte amerikanische Markt bedient.

  • Erweiterung Logistikzentrum in Marchtrenk

    Im Logistikzentrum kam es 2017 zu einer Erweiterung der bestehenden Behälterfördertechnik. So wurde eine Behälter-Stapelanlage angebaut, um Produktionsbehälter automatisiert ein- bzw. auslagern zu können. Im Warenausgang wurde die Auslagerung der Versandpaletten mit Schwerkraftbahnen erweitert und in einen zusätzlicher Etikettier-Roboter investiert.

    2017

  • 2016

    Erweiterung Bürogebäude in Marchtrenk

    Das Wachstum bei starlim ist kaum zu bremsen und so wird 2016 das Bürogebäude in Marchtrenk erweitert. Dadurch ist es möglich, weitere Mitarbeiter für die unterschiedlichsten Bereiche aufzunehmen und ihnen einen modernen Büro-Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen. Zu dieser Zeit wusste man noch nicht, dass es bald wieder zu Platzmangel kommen wird.

  • Kooperationsstart mit AMV (AT)

    Die bislang zur AME gehörende AMV Networks wird 2015 direkt als Tochterunternehmen bei starlim eingegliedert und zieht 2016 in die Firmenzentrale nach Marchtrenk.

    2016

  • 2015

    Erweiterung starlim Werk II in Weißkirchen

    Mit September 2014 beginnt die Erweiterung der Produktionsfläche im Werk II in Weißkirchen. Das Projekt wird bereits mit Mai 2015 nach nur acht Monaten Bauzeit abgeschlossen. Der Flächenzuwachs von 3.200 m2 umfasst zwei Produktionseinheiten, erweiterte Lagerfläche sowie Räumlichkeiten für das Qualitätsmanagement und die Technik.

  • Fertigstellung Zubau Produktion in Marchtrenk

    Im Frühling wird die, erst Ende 2010 gestartete, Erweiterung der Produktionsfläche in Marchtrenk eröffnet. Die Produktion vergrößert sich dabei um 70% auf rund 42.500 m2. Die neu gebauten Produktionsschiffe 6-9 bieten Platz für 120 Spritzgussmaschinen.

    2012

  • 2012

    Gründung starlim Silicone Products in Taicang (CN)

    Im Jänner 2012 wird ein Verkaufsbüro im chinesischen Taicang eröffnet. Vorerst bleibt es beim Office, mittelfristig planen wir ein Lager, langfristig auch eine Produktionsstätte. Der asiatische Markt birgt für starlim großes Potential – die Autoabsätze steigen und damit auch der Silikonteilebedarf.

  • Kooperationsstart mit Poly-Nova (CA)

    2011 ist das Jahr als die Poly-Nova Technologies mit in die Unternehmensgruppe aufgenommen wird. Poly-Nova ist auf Hochleistungs-Elastomermaterialien und technische geformte und umspritzte Produkte für den globalen Markt spezialisiert.

    2011

  • 2009

    Zukauf starlim Werk II in Weißkirchen

    Ende 2009 werden die Assets eines in Konkurs geschlitterten Mitbewerbers aufgekauft – Firmengebäude, Maschinen und Patentrechte nennt starlim nun sein Eigen. Das in Weißkirchen stehende Werk II wird darauffolgend an starlim Standards adaptiert und durch einen Zubau um 600 m2 vergrößert. Platz gefunden haben in Werk II 42 neue Spritzgussmaschinen

  • Fertigstellung Zubau Werkzeugbau in Marchtrenk

    Im Jahr 2009 wurde der Zubau für den Werkzeugbau in Marchtrenk fertiggestellt. Neben diversen Werkshallen für Arbeitsschritte wie Erodieren, Drehen und Fräsen erfolgte die Investition auch in zahlreiche Büroräumlichkeiten. Zusätzlich wurde jede Menge Platz für Lagermöglichkeiten und Archivflächen geschaffen.

    2009

  • 2008

    Inbetriebnahme Logistikzentrum in Marchtrenk

    Mit der Inbetriebnahme eines vollautomatischen Hochregallagers und Logistiksystems im Jahre 2008, ermöglichen wir unseren Kunden eine flexible und schnelle Lieferung vorgefertigter Teile. Platzmangel im Werkzeugbau führt 2007 zum Entschluss der Erweiterung um 4.200 m2. Fertig gestellt im März 2009, beginnen die Übersiedelungsarbeiten.

  • Kooperationsstart mit AUDIO MOBIL (AT)

    Die Audio Mobil Elektronik ist Elektronik Systemlieferant für die Automobilindustrie. 2007 geht starlim mit dem Unternehmen aus Ranshofen bei Braunau/AT eine Kooperation ein.

    2007

  • 2005

    Errichtung Reinraum in Marchtrenk

    Die Pharma- und Medizintechnikbranche ist ein wachsendes Geschäftsfeld. Der 650 m2 große Reinraum wird 2005 in Betrieb genommen. Teile für die Life Science- sowie die Elektronikindustrie mit außergewöhnlichen Anforderungen an Staubfreiheit und Hygiene werden von da an im Reinraum gespritzt und verpackt. 2008 folgt sogleich die Hochrüstung von Klasse 7 und 8 nach ISO 14644-1 auf GMP Klasse C bzw. D.

  • Kooperationsstart mit ATG (IT)

    Auch in Europa wird erweitert. starlim geht eine weitere Kooperation mit dem Gummispezialisten ATG s.r.l. im italienischen Castello d’Argile ein.

    2005

  • 2004

    Fertigstellung starlim Werk in London/Ontario (CA)

    Die Entscheidung, ein eigenes Werk in Nordamerika aufzubauen, fällt im Jahr 2000. Eine umfangreiche Standortsuche, sowie die Bauzeit von drei Jahren, geht der feierlichen Eröffnung im Juni 2005 voraus, bei der 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Österreich im neuen Werk starlim North America in London/Ontario dabei sind.

  • Kooperationsstart mit Silcos (DE)

    Im Jahre 2001 geht starlim die erste Kooperation mit einer heutigen Partnerfirma aus Reutlingen/DE ein. Die Silcos GmbH (Silcos steht für Silikone, Coatings and Systems) spezialisiert sich auf die Oberflächenveredelung von Kunststoff- und Silikonteilen und passt perfekt in das starlim Portfolio.

    2001

  • 1999

    Übergabe Geschäftsleitung an Thomas Bründl

    Mit der Jahrtausendwende folgt auch die Wende in der Geschäftsleitung. Franz Sterner übergibt die Geschicke des Unternehmens zur Gänze an seinen Schwiegersohn Thomas Bründl. Schon seit fünf Jahren waren die beiden gemeinsam in der Geschäftsleitung tätig.

  • Fertigstellung starlim Werk in Marchtrenk

    Werkzeugbau und Produktion unter einem Dach nehmen sehr viel Platz in Anspruch und eine eigene Produktionsstätte ist nur eine Frage der Zeit. Nach Fertigstellung des starlim-Gebäudes gehen wir 1997 mit drei Schiffen und nur drei Maschinen in Produktion. „Diese Halle kriegen wir nie voll“, war das Statement eines damaligen Mitarbeiters, der bald eines Besseren belehrt wurde.

    1997

  • 1984

    Gründung starlim

    1984 folgt die Gründung der Starlim Gummi- und Kunststoffverarbeitung GmbH (heute: Starlim Spritzguss GmbH) und schon 1987 – ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von starlim und sterner – produziert Franz Sterner erstmals selbst LSR-Spritzgussteile.

  • Start Lehrlingsausbildung

    Bereits zwei Jahre nach der Firmengründung wird zum ersten Mal ein Lehrling aufgenommen und als Werkzeugmacher ausgebildet. Dies ist der Startschuss für eine ausgezeichnete Lehrlingsausbildung in den Folgejahren.

    1976

  • 1974

    Gründung sterner

    Mit nur 24 Jahren gründet Franz Sterner die Franz Sterner GesmbH (heute: Sterner Werkzeugbau GmbH). Als Lohnfertiger von Werkzeugen, Handling- und Automatisierungssystemen sowie Schleifdiensten macht er sich rasch einen Namen. Anfangs bastelt der gelernte Werkzeugmacher noch in einer Garage, später in seinem eigenen Werk. Die Auftragslage – zu dieser Zeit vor allem am europäischen Markt – steigt und ein eigenes Gebäude wird unumgänglich. Das Gebäude sterner wird gebaut.

ZurückWeiter

Karriere

Jetzt bewerben

Lehre

Jetzt bewerben

News

Jetzt informieren

Downloads

Jetzt durchsuchen

Ansprechpartner

Jetzt kontaktieren

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie ab sofort zweimal jährlich frische Neuigkeiten aus der starlim Gruppe.

JETZT ANMELDEN

starlim-logo

© Starlim Spritzguss GmbH

Unternehmen

Leistungen

Presse & Medien

Kontakt

 

AGB

Impressum

Sitemap

Datenschutzinformation

Compliance

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Nach oben scrollen
Skip to content
Open toolbar Accessibility

Accessibility

  • Increase TextIncrease Text
  • Decrease TextDecrease Text
  • GrayscaleGrayscale
  • High ContrastHigh Contrast
  • Negative ContrastNegative Contrast
  • Light BackgroundLight Background
  • Links UnderlineLinks Underline
  • Readable FontReadable Font
  • Reset Reset