starlim sterner
  • starlim
    • UNTERNEHMEN
      • Über uns
      • Firmengeschichte
      • Das Phänomen Silikon
      • Branchen
        • Industry
        • Life Science
        • Mobility
      • Qualität und Bewusstsein
        • 0-Fehler Philosophie
        • Qualitätsmanagement
        • Zertifikate
    • LEISTUNGEN
      • Produktentwicklung
        • Design
        • Entwicklungslabor
        • Simulationen
        • Materialtests
        • Computertomographie
        • Rapid Prototyping
      • Micro Molding
      • Reinraum
      • Produktion
        • Einkomponenten Spritzguss
        • Mehrkomponenten Spritzguss
    • PRESSE & MEDIEN
      • News
      • Newsletter Anmeldung
      • Events & Messen
      • Downloads
    • KONTAKT
      • Ansprechpartner
        • Ansprechpartner
        • Industry
        • Life Science
        • Mobility
      • Anfrageformular
      • Firmenbesuch
      • Fernwartung
      • Standorte
      • Lageplan
  • sterner
    • UNTERNEHMEN
      • Über uns
      • Firmengeschichte
      • Standorte
    • LEISTUNGEN
      • Werkzeugbau
      • Rapid Tooling
      • Probewerkzeug
  • Karriere
  • Lehre
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzinformation
  • Compliance
  • Suche
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

tech.day 2022: High-End-Elastomere für Funktions-Anwendungen in BTMS

Gerade in High-Tech-Anwendungen, in denen es um eine hohe Funktionalität, wie Dichtigkeit, Beständigkeit und Langlebigkeit geht, gilt die Null-Fehler-Toleranz. Und genau für solche Anwendungen entwickelt die kanadische Poly Nova Technologies sowohl das perfekt abgestimmte High-End-Elastomer als auch das Bauteil selbst und stellt dieses für seine weltweiten Kunden in höchster Qualität her. Rund 70 % der 2 K-Bauteile aus Thermoplast oder Metall, umspritzt mit einem High-End-Elastomeren, liefert der Spezialist in die Automobilbranche, aber auch in vielfältigen Industrie- und Medizinanwendungen sind die maßgeschneiderten Werkstoffe und Funktionsteile im Einsatz.

Vor dem Hintergrund der Energie- und Verkehrswende und dem EU-Verbot für Verbrennermotoren ab dem Jahr 2035 sind aktuell insbesondere Funktionsteile für Battery Thermal Management Systems (BTMS) in Elektrofahrzeugen sehr gefragt. Diese übernehmen hier Aufgaben, wie Pumpen, Fördern, Rückschlagen oder Abdichten und müssen dabei über einen langen Zeitraum 100 % fehlerfrei arbeiten. Sie müssen resistent gegen die verwendete Temperierflüssigkeit sein, egal ob es sich um Glykol oder ein dielektrisches Medium handelt. Unabdingbar ist außerdem, dass alle verwendeten Funktionsteile eines Batteriesystems in einem weiten Temperaturbereich funktional bleiben, schließlich braucht die Batterie im Sommer Kühlung und im Winter Beheizung, um ihre volle Leistung bereitzustellen.

Poly Nova hat im F+E-Center bereits umfangreiche Tests zu Direktkühlsystemen für BTMS durchgeführt und bietet auf Basis dieser Untersuchungen und Erfahrungen jetzt allen Interessenten passende Rezepturen an. Hierbei lassen sich die physikalischen Eigenschaften des Werkstoffes, wie Reibungskoeffizienten, Abrasionsverhalten und thermische Leitfähigkeit, optimal einstellen. Basiswerkstoffe können FKM, FVMQ, HNBR, XNBR, ACM, EPDM oder auch VMQ sein. „Wir sind auf die zunehmende Nachfrage nach BTMS bestens vorbereitet und freuen uns auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden“, lädt Rick Valeriote sowohl die Automobilhersteller selbst als auch Tier One ein, sich mit seinen spezifischen Fragestellungen an Poly Nova zu wenden und von der Expertise zu profitieren.

www.poly-nova.com

Die Präsentation vom tech.day 2022 können Sie hier downloaden: Präsentation Poly Nova Technologies_tech.day 2022

Die Vortragenden

Rick Valeriote ist der Gründer der Poly Nova Technologies in Guelph, Kanada. Gemeinsam mit dem technischen Leiter Garrett Hutchinson entwickeln der Chemiker und sein mittlerweile 150-köpfiges Team individuelle, spezifische Elastomere für High-Tech-Anwendungen. Die 1996 gegründete Poly Nova gehört seit 2011 zur starlim-sterner-Gruppe und ergänzt das Produktspektrum des Flüssigsilikonspezialisten perfekt. Genau wie starlim verfügt Poly Nova nicht nur über ein enormes Rezeptur-Know-how für seine selbst entwickelten Elastomere, sondern auch über Produktionserfahrung und stellt auf rund 50 vollautomatisierten Spritzgießmaschinen die Bauteile für seine weltweiten Kunden her.

zurück

Vormerkung starlim tech.day

Die Vorträge klingen spannend und Sie möchten gerne beim nächsten tech.day mit dabei sein? Dann lassen Sie sich gleich vormerken und erhalten Sie eine exklusive Einladung zum nächsten starlim tech.day!“

Wird geladen
   
starlim-logo

© Starlim Spritzguss GmbH

Unternehmen

Leistungen

Presse & Medien

Kontakt

 

AGB

Impressum

Sitemap

Datenschutzinformation

Compliance

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Nach oben scrollen
Skip to content
Open toolbar Accessibility

Accessibility

  • Increase TextIncrease Text
  • Decrease TextDecrease Text
  • GrayscaleGrayscale
  • High ContrastHigh Contrast
  • Negative ContrastNegative Contrast
  • Light BackgroundLight Background
  • Links UnderlineLinks Underline
  • Readable FontReadable Font
  • Reset Reset