starlim sterner
  • starlim
    • UNTERNEHMEN
      • Über uns
      • Firmengeschichte
      • Das Phänomen Silikon
      • Branchen
        • Industry
        • Life Science
        • Mobility
      • Qualität und Bewusstsein
        • 0-Fehler Philosophie
        • Qualitätsmanagement
        • Zertifikate
    • LEISTUNGEN
      • Produktentwicklung
        • Design
        • Entwicklungslabor
        • Simulationen
        • Materialtests
        • Computertomographie
        • Rapid Prototyping
      • Micro Molding
      • Reinraum
      • Produktion
        • Einkomponenten Spritzguss
        • Mehrkomponenten Spritzguss
    • PRESSE & MEDIEN
      • News
      • Newsletter Anmeldung
      • Events & Messen
      • Downloads
    • KONTAKT
      • Ansprechpartner
        • Ansprechpartner
        • Industry
        • Life Science
        • Mobility
      • Anfrageformular
      • Firmenbesuch
      • Fernwartung
      • Standorte
      • Lageplan
  • sterner
    • UNTERNEHMEN
      • Über uns
      • Firmengeschichte
      • Standorte
    • LEISTUNGEN
      • Werkzeugbau
      • Rapid Tooling
      • Probewerkzeug
  • Karriere
  • Lehre
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzinformation
  • Code of Conduct
  • Suche
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

starlim Carbon Dioxide-Cleaning

Auf Nummer Sicher gehen: Anteil flüchtiger Bestandteile in Silikonbauteilen minimieren

starlim Carbon Dioxide-Cleaning heißt das einzigartige Verfahren, das die Starlim Spritzguss GmbH aus Marchtrenk in Österreich entwickelte und nun zur Marktreife brachte. Der Flüssigsilikon-Spezialist nutzt SCD-Cleaning bei der Produktion von Silikonbauteilen, die ganz spezifische Anforderungen an den Restgehalt flüchtiger Bestandteile erfüllen müssen. „Silikonbauteile weisen üblicherweise einen Anteil flüchtiger Bestandteile zwischen 1.500 und 3.000 ppm auf“, weiß der Entwicklungsleiter Leopold Pühringer aus Erfahrung. „Mit SCD-Cleaning gelingt es uns, den Anteil unter die Nachweisgrenze zu senken. Ein enormer Kundenvorteil!“

Typischerweise werden bei der Vernetzung von Silikonen nicht alle flüchtigen Bestandteile, wie Silikonöle und cyclische Siloxane, in das Polymer eingebunden. Ihr Anteil liegt in Abhängigkeit des eingesetzten Silikon-Typs bei 1.500 bis 3.000 ppm. Ein Großteil der flüchtigen Bestandteile lässt sich durch Tempern entfernen – ein Verfahren, das zum Erreichen der gewünschten mechanischen Kennwerte zum Einsatz kommt. In diesem sinkt der Anteil etwa um den Faktor 10 auf rund 200 bis 400 ppm. Mit dem einzigartigen SCD-Cleaning-Verfahren von starlim lässt sich der Anteil flüchtiger Bestandteile aber nochmals um mehr als den Faktor 10 verringern. „Nach unserer SCD-Reinigung liegt der Anteil der flüchtigen Bestandteile unter der Nachweisgrenze, das heißt unter 20 ppm“, präzisiert Leopold Pühringer. Für alle Bauteile, die gar nicht getempert werden müssen, reicht das SCD-Cleaning alleine aus, um den Anteil flüchtiger Bestandteile unter die Nachweisgrenze zu minimieren.

Clou der SCD-Cleaning-Anlage ist, dass diese superrein ausgeführt ist und selbst für Silikonbauteile zu nutzen ist, die für medizinische Anwendungen gedacht sind und keinerlei Kontaminationen erlauben. Bei der Anlage handelt es sich im Grunde um eine große Waschmaschine, die vom Hersteller exakt an die Bedürfnisse von starlim angepasst wurde. Während des „Waschvorgangs“ werden die Silikonbauteile unter Druck mit CO2 beaufschlagt und so von flüchtigen Bestandteilen befreit. „Mit der SCD-Cleaning-Anlage erweitern wir unsere enorme Expertise im Bereich Silikonverarbeitung. Wir bieten Kunden aus Mobilitäts-, Elektronik-, Lifestyle- oder Medizinbranche nicht nur individuell gestaltete Bauteile, sondern auch entsprechend nachbehandelte, nahezu ohne flüchtige Bestandteile. Und das alles zu einem sehr attraktiven Preis“, betont Leopold Pühringer.

zurück

   
starlim-logo

© Starlim Spritzguss GmbH

Unternehmen

Leistungen

Presse & Medien

Kontakt

 

AGB

Impressum

Sitemap

Datenschutzinformation

Code of Conduct

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Nach oben scrollen
Skip to content
Open toolbar

Accessibility

  • Increase Text
  • Decrease Text
  • Grayscale
  • High Contrast
  • Negative Contrast
  • Light Background
  • Links Underline
  • Readable Font
  • Reset